Pizza ist eines meiner Lieblingsgerichte. Leider schmeckt sie selbstgemacht nicht annähernd so gut wie in einer authentischen Pizzeria. Die Pizza vom Grill hat uns allerdings einen Schritt näher an den echten italienischen Genuss gebracht. Mehr dazu im Beitrag.
Grillen ist bei uns nicht nur im Sommer ein Thema. Erst gestern haben wir bei Minusgraden wieder unseren Weber Pulse 2000 angeheizt und uns an ein neues Projekt gewagt. Pizza vom Grill sollte es werden. Bei meinem letzten Besuch im Weber Store durfte ich mir freundlicherweise einen Grillstein mitnehmen und kam bis dato nicht dazu, ihn auch zu testen.
Egal ob Holzofen, Backrohr oder Grill – der Teig ist ausschlaggebend für eine gute Pizza. Wir schwören seit Jahren auf das gleiche Rezept. Aber ganz unabhängig vom Rezept ist Bearbeitungszeit des Teiges. Je länger ihr knetet und rührt, desto elastischer wird der Teig und desto schöner geht er auf. Ebenfalls wichtig ist die richtige Tomatensauce. Schön fruchtig, leicht süßlich und frisch muss sie schmecken! Dann fehlt nur noch Käse und frisches Basilikum. Denn die perfekte Pizza braucht nicht mehr.
Kurz noch zu meinem Grillstein. Der Keramikstein ist auf allen Arten von Grills anzuwenden und auch super für unseren Elektrogrill geeignet. Der Stein verfügt über eine spezielle Beschichtung, die für einen knusprigen Boden sorgt. Wie Ihr den Stein anwendet und wie das Ergebnis geworden ist sowie meine Rezepte, verrate ich Euch jetzt.
Einfaches Pizzateig Rezept
Für 2 Personen oder 3 kleine Pizzen
– 125 ml lauwarmes Wasser
– 1/3 frischer Hefewürfel
– 1 TL Salz
– 2 EL Olivenöl
– 200 g Weizenmehl
Zubereitung
Die Hefe im Wasser auflösen und Salz sowie Olivenöl hinzufügen. Mit einem Handmixer das Weizenmehl und die Flüssigkeit zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Mindestens 10 Minuten rühren sind Pflicht – und es macht wirklich den Unterschied. Nach und nach bindet sich das Gluten und der Teig wird weniger klebrig und glatter. Zum Schluss wird der Teig noch mit der Hand ordentlich durchgeknetet. 3 gleich große Kugeln formen, diese mit Mehl bestäuben und an einem warmen Ort mind. eine Stunde ruhen lassen.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche die Kugeln ausrollen, über die geballte Faust legen und den Teig vorsichtig ausweiten. Bevor die Pizza belegt wird, sollte der Teig nochmals 15 Minuten ruhen.
Rezept für fruchtige Tomatensauce
Für 3 kleine Pizzen
– eine halbe Dose gewürfelte Tomaten
– 2 EL Tomatenmark
– eine Knoblauchzehe
– 1 EL Zucker
– ca. 1/2-1 TL Salz
– etwas Olivenöl
Zubereitung
Eine selbstgemachte Tomatensauce gibt der Pizza das gewisse Etwas. Mit wenig Aufwand kommt man damit zu ganz großem Geschmack. Olivenöl in einem Topf erhitzen und den Knoblauch hineinpressen. Kurz anbraten und den Zucker karamellisieren lassen. Tomatenmark kurz mitrösten und mit den gewürfelten Tomaten ablöschen. Hitze reduzieren, Salz hinzufügen und auf niedriger Stufe ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Ihr könnt die Sauce dann noch pürieren oder einfach gleich passierte Tomaten anstatt der Würfel nehmen. Meiner Meinung nach haben die gewürfelten Tomaten aber mehr Geschmack.
Pizza grillen mit dem Pulse 2000 – so geht´s
Den Pizzastein mittig am Grill platzieren, Deckel schließen und ca. 40 Minuten auf höchster Stufe einheizen. Für eine perfekte, knusprige Pizza sollte der Grill eine Temperatur von 250 Grad haben. Achtet aber wirklich darauf, dass sich auch der Stein gleichmäßig aufgeheizt hat. Nur wenn dieser richtig heiß ist, wirft der Teig Blasen und geht auf.


Die Pizza am besten auf einem bemehlten Brett belegen, damit sie sich ganz und vor allem in Form auf den heißen Pizzastein ziehen lässt. Deckel schließen und nach etwa 7 Minuten (im Winter!) checken. Unsere Pizza war nach 10 Minuten bei 250 Grad Innentemperatur perfekt. Im Sommer wird die Zeit schätzungsweise halbiert!
Fazit Pizza vom Grill
Wir waren mit dem Ergebnis mehr als zufrieden und haben beschlossen, dass wir von nun an Pizza nur mehr am Grill zubereiten werden. Der Teig ging am Rand schön auf und der Boden war extrem knusprig aber nicht schwarz. So bekommt man keine Pizza im Backofen hin – das verspreche ich Euch. Vor allem mit dem Pulse 2000 war die ganze Zubereitung keine Hexerei. Der Grill steht am Balkon und macht die Pizza quasi von selbst!
Gewinne ein Weber Weihnachtspaket
Ich möchte Euch mit diesem Beitrag auch zum Wintergriller machen. Dafür verlose ich ein Weber Weihnachtspaket. Das beinhaltet neben einem Schal zum Warmhalten auch das Weber Wintergrillen Buch, sowie Grillzange und Schürze. Damit seid Ihr perfekt ausgerüstet und könnt direkt loslegen. Außerdem schenke ich Euch noch den iGrill2.
Damit ist der perfekte Garpunkt keine Hexerei mehr. Das kleine Wunder lässt sich via Bluetooth mit einer App verbinden. Das Gerät verfügt über einen Messfühler, der im Fleisch platziert und via App geregelt wird. Man kann hier wirklich alles einstellen – von der Fleischart bis zum Cut und natürlich der gewünschten Kerntemperatur ist alles möglich. Die Bedienung ist sehr einfach und intuitiv – und das Grill-Ergebnis natürlich perfekt.
Klingt spannend? Dann hinterlasse einen Kommentar und verrate mir, was Du zu Deinem ersten Wintergrill-Projekt machen würdest? Viel Glück!
Gewinnspielbedingungen:
- Das Gewinnspiel endet am 20. Dezember um 20 Uhr.
- Mehrfachteilnahme ausgeschlossen.
- Das Gewinnspiel ist auf Österreich beschränkt.
- Der Gewinner wird per Zufall gelost.
- Der Gewinner wird per Mail verständigt.
Der Grillstein wurde mir von Weber Stephen Österreich kostenlos zur Verfügung gestellt.
18 comments
Eine Winterliche Pizza natürlich 😉
Als 1/16t Italienerin würde ich zunächst einmal dein Rezept abändern. Man braucht für 6 Pizzen maximal 6 Gramm Hefe. Das Rezept kommt aus der Heimat meiner Nona. Napoli. Wenn ich gewinne, fordere ich Dich heraus – zur Weber Grill Pizza Margaritha Challenge. Na ? Wie wärs?
Hahah Challenge accepted! 🙂 Ich weiß, dass normalerweise nicht so viel Hefe hineingehört – hab aber immer Angst dass der Teig dann nicht gut aufgeht! 😀
Also die Pizza klingt super lecker, würde ich definitiv versuchen und dann ganz klassisch und langweilig ein gutes Steak mit Wintergewürzen 🙂
Auch Pizza! Die hier schaut nämlich so gut aus, dass ich am liebsten grad ein großes Stück davon hätte :))
Ich würde sofort dein Pizza Rezept probieren. Hab noch nie Pizza vom Grill gegessen und finde es total spannend. Ein Grill fehlt dringend in meinem Garten.
Liebe Grüße Tamara
Ich würde dein Pizza Rezept probieren ich habe noch nie Pizza vom Grill gegessen. Ein Grill fehlt dringend in meinem Garten.
Liebe Grüße Tamara
Ich würde einen Schweinsbraten versuchen. Wird sicher super knusprig am Grill und es riecht nicht das ganze Haus nach essen ?
Ich würde sofort eine Pizza ausprobieren. Deine sieht soo soo gut aus, wie beim Italiener 🙂 Wir haben einen Pizzastein für den Backofen…aber sagen wir mal so, es ist viel Luft nach oben 🙂
Mein erstes Wintergrillprojekt? Bevor ich überhaupt anfange einen geschützten Platz suchen, damit ich nur halb erfriere ?
Ich würde auf alle Fälle gleich mal eine Pizza ausprobieren. Sieht extrem lecker aus ?
c/o Diagen, Box 2020
Servus!
Nachdem ich schon einen Kugelgrill von Weber besitze, wären deine Utensilien spitze 🙂 .
Projekt: Silvester-Grillen! 😀
Have fun
Horst
Ohja – perfekt für meine Terrasse. Natürlich würd ich das Pizza-Rezept testen ?
Hallo Trixi,
um mich mal auf´s Wintergrillen einzustimmen, würde ich mal vorsichtig mit einer Würstelgrillerei starten, da kann am wenigsten schief gehen 😉
Aber dann stürze ich mich auf die Pizza, die sieht so gut aus.
Liebe Grüße und einen schönen Advent
Angelika
Ein sehr schmackhaftes Rezept! Zu Hause zusammen mit den Kindern zubereitet und die ist sehr schnell verschwunden. So was könnte an unserem Team-Event eine echte Freude für alle bringen. Aber die Zubereitung würde vielleicht lange dauern, alles könnte auf einmal bestellt werden! Danke für die leckere Kreativität!
Moin Moin
Möchte das Rezept gerne ausprobieren. Kann ich das Rezept so ohne weiteres, also alle Zutaten x3. Ist das korrekt Kommt mir dann zb zu Öl vor.
Lg
Definitiv der beste Pizza Rezept, habe es ausprobiert und im nu wurde es vernascht.
Lieben Gruß Imelda