Rote Beete Risotto mit Orange, Stärkung der Abwehrkräfte mit Vitaminen, Rote Rüben sorgen für mehr Energie und ein starkes Immunsystem, Rote Beete Erkältung, Rote Rübe Rezept, Risotto Rezept vegetarisch, Risotto gelingt mit diesem klassischen Rezept ganz einfach und wir mit Rote Beete verfeinert, Pinkes Risotto mit Rote Rübe, Rote Rüben Risotto, cremiges Rote Rüben Risotto für starke Abwherkräfte, leckeres Rezept mit Rote Rüben, Einfache und schnelle Gerichte, www.alykkelife.com

Rote Beete Risotto mit Orange

Rote Rüben sorgen für mehr Energie und ein starkes Immunsystem. Höchste Zeit, dass die Knolle öfter auf die Teller kommt. Wie wäre es mit einem Rote Beete Risotto mit Orange?

Rote Beete ist ein Underdog in der Küche. Und das, obwohl die Rübe ein echtes Kraftpaket und vollgepackt mit Nährstoffen ist. Sie enthält neben vielen Vitaminen auch den Farbstoff Betanin. Dieser wirkt als Entzündungshemmer, bekämpft freie Radikale im Körper und stärkt das Immunsystem. Gerade in den kalten Herbst- und Wintermonaten hilft daher die Knolle sehr gut gegen Erkältungen und grippale Infekte.

Rote Beete Risotto mit Orange 1

Nennenswert ist noch der Vitamin C -Gehalt in der Roten Beete. Mit etwa 10mg pro 100g Roter Beete ist dieser Nährstoff recht großzügig vertreten. Vitamin C ist vor allem für seine immunstärkende Wirkung bekannt. Wer zu Erkältungen neigt und somit schwache Abwehrkräfte hat, sollte also unter anderem mehr Rote Bete essen. Welche weiteren Lebensmittel zur Stärkung des Immunsystems beitragen, hat Ernährungswissenschafterin Mag. Stefanie Aigner von essquisit in einem separaten Beitrag zusammengefasst.

Die Zubereitungsmöglichkeiten des Superfood sind vielseitig. Egal ob im Salat, als Suppe oder im Risotto verarbeitet – Rote Rübe eignet sich für so ziemlich jede Speise. Das Superfood gibt es das ganze Jahr über im Supermarkt fertig gekocht sowie im Winter frisch als Knolle. Ich persönlich bevorzuge die bereits gekochte Variante.

Rote Beete Risotto mit Orange – so einfach geht´s

Zutaten für 2 Portionen Risotto

  • 100 g Risotto Reis
  • 1/8 Liter Rotwein
  • 1/2 Liter Gemüsebrühe
  • eine halbe rote Zwiebel
  • 250g Rote Beete
  • 1 EL Olivenöl
  • 30 g geriebenen Parmesan
  • 2 EL Butter
  • Salz und Pfeffer
  • eine Orange
  • eine Handvoll Walnüsse zum Garnieren
Rote Beete Risotto mit Orange 4

Zubereitung

  1. Rote Beete in kleine Würfel schneiden.
  2. Zwiebel fein hacken und in einem Topf in Olivenöl glasig dünsten.
  3. Reis hinzufügen, kurz anlaufen lassen und mit Rotwein und dem Saft einer halben Orange ablöschen.
  4. Sobald der Wein verkocht ist, nach und nach die Gemüsebrühe beimengen. Immer nur so viel Brühe nachgießen, dass der Reis etwas mehr als bedeckt ist. Bei Gelegenheit umrühren.
  5. Nach etwa 10 Minuten die Rote Rüben Würfel unterheben.
  6. Nach weiteren 10 Minuten sollte der ganze Sud eingekocht sein. Herdplatte ausschalten.
  7. Geriebenen Parmesan und Butter einrühren.
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Eine halbe Orange filetieren.
  10. Risotto anrichten und mit Orangenfilets, Parmesanspänen und Walnüssen servieren.
2 comments
  1. Die Rote Beete ist wirklich ein beeindruckendes Gemüse, das oft übersehen wird, und dein Vorschlag, es in einem Risotto mit Orange zu verwenden, klingt einfach köstlich! Besonders in der kälteren Jahreszeit ist es wichtig, auf eine starke Immunabwehr zu achten, und die Vielzahl an Nährstoffen in diesem Kraftpaket macht es zu einer hervorragenden Wahl. Gut gemacht, diese Informationen sind sehr wertvoll und inspirierend!

  2. Rote Rüben sind wirklich faszinierend und bieten eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Ernährung zu bereichern. Die Idee eines Rote Beete Risottos mit Orange klingt äußerst schmackhaft und kreativ! Es ist beeindruckend, wie viele gesundheitsfördernde Vorteile Rote Beete hat, insbesondere in der kalten Jahreszeit; sie verdienen definitiv ihren Platz auf unseren Tellern. Vielleicht könnte man auch geröstete Nüsse als Topping hinzufügen, um das Gericht noch interessanter zu gestalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert